Psychische Erste Hilfe Vorstellung unseres Konzeptes

Im vorangegangenen Konzept "Audits für Ersthelfende" haben wir
erwähnt, dass diese Audits eine wichtige Präventionsmaßnahme
für Ihre Ersthelferinnen und Ersthelfer darstellen!
Mit unserem Konzept der psychischen Erste Hilfe -
welches nahtlos anschließt - informieren wir Sie über mögliche Reaktionen des
Menschen in psychischen Ausnahmesituationen!
Ausnahmesituationen, oft
auch als psychische Wunden, seelische Verletzungen, verbleibende
seelische Narben beschrieben, werden oft verkannt.
Jeder von uns
kann Ausnahmesituationen erleben:
Schwere Unfälle / Arbeitsunfälle
Ersthelfende bei schweren Arbeitsunfällen
tätliche Angriffe / Übergriffe
Bedrohung
Angst / Panik
Trauer
Demütigung/Mobbing
und andere mehr ...
Viele dieser Ausnahmesituationen haben eine zum Teil
langandauernde Arbeitsunfähigkeit zur Folge, in vielen Fällen
bedeutet das - je nach Symptomatik - bis zu 45
Arbeitsunfähigkeitstage (ohne Folgebescheinigungen).
(Quelle:
Gesundheitsreport 2020 von einer der größten deutschen
Krankenkassen)
Um dieser Zahl von Arbeitsunfähigkeitstagen entgegenwirken zu können, würden wir gerne mit Ihnen zusammen präventiv tätig werden und die psychische Erste Hilfe in Ihrem Unternehmen etablieren!
Die erste Präventionsmaßnahme wäre die Planung und Durchführung einer psychischen Gefährdungsbeurteilung.
Die zweite Präventionsmaßnahme wäre die Ausbildung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu betrieblich psychologischen Erstbetreuerinnen und Erstbetreuern.
Wir hoffen, wir haben Ihr Interesse geweckt und Sie schauen sich
auch unser neues Ausbildungsangebot in unserem Seminarkatalog unter
Ausbildungen einmal an.
Für Ihre Fragen und ein individuelles Angebot stehen wir gerne zur Verfügung
und
freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihre e-mail: notfallmanagement [aet] medical-support-bonn.de!