Psychische Erste Hilfe (PSNV) Vorstellung unseres Konzeptes
Mit diesem Konzept der psychischen Ersten Hilfe informieren wir Sie über mögliche Reaktionen des Menschen in
Krisensituationen und geben auch Hilfestellungen für den Fall der Fälle.
Dies bedeutet eine weitere
Präventionsmaßnahme für Ihren Betrieb, bei der wir informieren,
ausbilden, begleiten und unterstützen, u. a. auch mit Antworten auf die
Fragen:
Wofür sollten wir eine psychische Gefährdungsbeurteilung durchführen?
Und was sollte eine betrieblich psychische Erste Hilfe im Unternehmen bringen?
Wir Menschen reagieren in Extremsituationen unterschiedlich. Für den einen stellt eine Extremsituation ein belastendes Ereignis dar, für den anderen nicht so sehr bis gar nicht.
So wäre es auch an Ihrem Arbeitsplatz. Kommt es dort zu einer Notfallsituation, so reagieren auch die in Erster Hilfe ausgebildeten Menschen nach solchen Ereignissen sehr unterschiedlich, gerade dann, wenn sie in die Hilfeleistung direkt eingebunden waren.
Merke! Auch eine scheinbar unbelastete Person kann (auch noch nach Stunden, Tagen, Wochen) belastet sein.
60% aller AU-Bescheinigungen, die in Personalabteilungen eingingen, sind aufgrund von psychischen Belastungen ausgestellt worden.
Arbeiten wir gemeinsam dafür, dass diese Zahl nicht steigt, sondern wieder heruntergeht.
Lassen Sie Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu betrieblich psychologischen Erstbetreuerinnen und -betreuern - gem. berufgenossenschaftlicher Vorschriften - ausbilden.
Kontaktieren Sie uns und wir stellen Ihnen unser
Ausbildungsangebot gerne vor!
Ein Anruf oder
eine e-mail an: notfallmanagement [aet] medical-support-bonn.de
genügt!