Psychosoziale Krisenintervention im PSNV-Team Bonn

Willkommen beim PSNV-Team Bonn!
Einem weiteren neuen Angebot von medical support!
Viele von Ihnen kennen Krisenintervention, Notfallseelsorge und
vielleicht sogar die psychosoziale Notfallversorgung für Betroffene
und/oder Einsatzkräfte.
Wer aber hilft und begleitet Ersthelferinnen und Ersthelfer, die
Erste Hilfe geleistet haben und durch ihre Hilfeleistung anschließend
seelisch belastet sind?
Hinzu kommen Stress, Burnout und Co., die in unserer Gesellschaft,
aber auch in unserer
Arbeitswelt immer mehr Raum einnehmen - unsere eigenen persönlichen
negativen Lebenserfahrungen lassen sich nicht einfach abschütteln.
Zum Tragen kommt hier unser nicht wirklich neues Angebot "Psychosoziale
Krisenintervention". Es ist vielmehr die Fortführung der Arbeit des "PSNV-Teams
Bonn", einem Team von ehrenamtlichen Sanitätern,
Rettungsdienstlern und anderen Akteuren, welches erstmals 2016 von Torsten Lodomez gegründet wurde und
das sich der psychosozialen Notfallversorgung von Betroffenen und
Einsatzkräften verschrieben hat.
Dieses sehr umfangreiche Thema -
wie auch unser neues Ausbildungsangebot der "betrieblichen
psychologischen Erstbetreuung" - ist nicht mehr wegzudenken.
Unser Ziel lautet zum einen Begleitung und Nachsorge im Rahmen einer
psychosozialen Notfallversorgung und zum anderen
Prävention in Informationsveranstaltungen sowie in Aus- und
Fortbildungen zu betreiben und die Unterstützung leisten, damit es gar nicht erst zu
einer Krisensituationen mit einer daraus möglicherweise resultierenden psychischen Extrembelastung
kommt, die wiederum im schlimmsten Fall zu einer posttraumatischen
Belastungsstörung führt.
Mit unserem Team sind wir immer auf der Suche nach Psychologie-Interessierten
- aber auch nach studierten Fachkräften - die sich ein ehrenamtliches
Mitwirken in einem jungen, engagierten Team vorstellen
können.
Wenn wir - auch mit unserem Ausbildungsangebot der
betrieblichen psychologischen Erstbetreuung - Ihr Interesse an der
Mitarbeit geweckt haben, so freuen
wir uns auch auf Ihre Kontaktaufnahme!
Rufen Sie uns an (Kontakt) oder schreiben Sie uns eine e-mail
an:
kontakt [aet] psychosoziale-krisenintervention.de!